Die im Vorjahr neu adaptierte Förderung für Personalkosten in den Kleinregionen umfasst auch eine Palette an Zusatzangeboten seitens des Landes Niederösterreich. Eines davon ist ein landesweites Qualifizierungsangebot für Kleinregionsmanager/innen.
„Kleinregionsmanager/in? Was ist das eigentlich genau?“ – Das werden sie oft gefragt, berichten die 17 Kleinregionsmanager/innen, die am 1. Modul zum Thema „Rolle und Aufgabenprofil“ von 13.-14. Juni 2013 in Straß teilgenommen haben. Schnell wurde klar, dass es eine sehr vielfältige Rolle ist: strategische Mitentwickler, Koordinatoren, erste Ansprechstellen für regionale Kooperationen, Regions-Botschafter, Öffentlichkeitsarbeiter………
Neben der inhaltlichen Aufarbeitung dieser Frage und dem Kennenlernen neuer Instrumente und Methoden für den Arbeitsalltag, standen vor allem Vernetzung und Austausch der „Kooperationsmanager/innen“ am Programm.
Gefördert wird dieses 9-teilige Weiterbildungsprogramm von der Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik des Landes Niederösterreich. Begleitet vom Regionalmanagement Niederösterreich und dem ÖAR.
Weitere Informationen : Mag. (FH) Annemarie Trojer, REGIONALMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH – Büro Industrieviertel, a.trojer@industrieviertel.at 0676 812 20219