Im Rahmen des Projektes RECOM HU-AT 2014 findet von 2. bis 3. Mai 2013 eine Fachexkursion zu den Themen Wirtschaft, Innovation und Standortraumentwicklung in der Grenzregion Österreich/Tschechien/Deutschland statt.
Folgende Programmpunkte stehen bereits fest:
- Sonnenplatz Großschönau (Passivhausdorf im Waldviertel/NÖ)
- CIMA – Kompetenzzentrum für Stadt- und Regionalentwicklung (Ried im Innkreis/OÖ)
- Zukunftsakademie Mostviertel (Amstetten/NÖ)
- Euregio Salzburg-Berchtesgardener Land-Traunstein, Projekt EULE – Euregionale Raumindikatoren (Freilassing, BRD)
- Wirtschaftsforum Oberland (Bad Tölz, BRD)
Im Rahmen der Exkursion soll vor allem in Erfahrung gebracht werden, welche EU-Projekte von den Institutionen umgesetzt wurden und welche EU-Förderungen (v.a. auch grenzüberschreitend) nutzbar gemacht wurden.
ACHTUNG: Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Allfällige Zu- und Absagen erfolgen nach Anmeldeschluss.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Einladung mit weiteren Details folgt demnächst.
Weitere Informationen/Kontakt: Mag. (FH) Annemarie Trojer (Regionalmanagement NÖ, Büro Industrieviertel), T: +43 676 81220219, M: a.trojer@industrieviertel.at
Das Projekt Regional Cooperation Management HU-AT 2014 (RECOM HU-AT 2014) wird gefördert im Rahmen des Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation Österreich-Ungarn 2007-2013 durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, das Land Niederösterreich, das Land Burgenland, das Land Steiermark, die Stadt Wien und Ungarn.
Foto: a_korn – Fotolia.com