Die Abschlussveranstaltung des EU-Projektes Regionet aktív des Regionalverbandes Industrieviertel-Projektmanagement bietet ein spannendes Programm. Am 15. Mai 2013 von 17 bis 20 Uhr werden die Hauptergebnisse des Wirtschaftsprojektes in Schloss Katzelsdorf präsentiert – kurzweilig und pointiert.
Welche Bedeutung das Projekt aus Sicht der Regionalentwicklung hatte, und welche die aus Sicht der Wirtschaftstreibenden wichtigsten Ergebnisse waren, werden Projektpartner aus Niederösterreich, der Steiermark und Westungarn darstellen. Erfahrungen und Best-Practise-Beispiele stehen dabei im Mittelpunkt. Nicht fehlen darf in diesem Zusammenhang auch die mit Spannung erwartete Präsentation des eigens für das Projekt entworfenen DKT-Spieles, das einen kreativen und originellen Gegensatz zu den sonst üblichen Projekt-Abschlussbroschüren darstellt.
Otmar Kastner wird dem Projekt und der Veranstaltung auf eine ganz besondere Art einen krönenden Abschluss geben: im Rahmen eines Wirtschaftskabarettes wird er die wesentlichsten Erkenntnisse und Herausforderungen mit viel Humor, aber auch eindrücklich noch einmal auf den Punkt gebracht zusammenfassen. Das detaillierte Programm finden Sie unten als PDF.
Anmeldung: Anmeldeschluss: 8. Mai 2013 – Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldungen an: M: projekte@industrieviertel.at oder T: +43 2622/27156
REGIONET AKTIV wird im Rahmen des Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation Österreich-Ungarn 2007-2013 durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Ungarn, die Wirtschaftskammer Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Burgenland und die Landesregierung Steiermark, Abt. 7 Raumplanung gefördert