21. Mai – 14.00 – 17.30Uhr in Brno (Campus Bohunice). Die Konferenz bietet Stakeholdern aus Wissenschaft und Innovation die Gelegenheit, Zukunftsperspektiven einer grenzüberschreitenden Wissensregion centrope zu erörtern. Welche Kooperationsformen können Wettbewerbsstärke, Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Universitäten in der Region erhöhen? Wodurch können der Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie verbessert, unternehmerische Innovation unterstützt und das Wachstum grenzüberschreitender Technologie-
und Forschungscluster gefördert werden? Wie soll das Hochschulwesen auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines internationalisierten Arbeitsmarkts für AbsolventInnen reagieren? Wie ist eine innovative, forschungsorientierte Region international zu positionieren und zu bewerben?
Nähere Informationen siehe
- www.kleinregionen.at - Unter dem Link www.kleinregionen.at haben Sie die Möglichkeit, sich Vorzeigeprojekte und Good Practise... More →
- http://www.eu-foerderungen.at - Einen Überblick über alle EU-Förderungen finden Sie auf der Seite des Landes NÖ unter... More →
- Beratungsscheck für Kleinregionen - In Niederösterreich wird die interkommunale Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen gelebt. Und als Zuckerl... More →
- Mobilitätsinfo auf den Websiten der Gemeinden - Die Internetseiten der Gemeinden bieten niederösterreichweit ein sehr breites Spektrum an Informationen und... More →
- Neuer Fonds für Kleinregionen unterstützt bei der Verwirklichung von Regionsstrategien - Die Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik (RU2, Amt d. NÖ Landesregierung) hat neue Richtlinien (April... More →
