Am 13. Mai 2013 findet in Györ (Ungarn) im Rahmen des EU-Projektes NetLab des Regionalverbandes Industrieviertel-Projektmanagement ein Workshop zum Thema
„Die Duale Bildung in Österreich und Ungarn: Erfahrungen und Optimierungsbedarf“ statt. Noch gibt es freie Plätze!
Beginn: 9.30 (Registrierung), Ende: 13 Uhr (danach: Mittagessen)
Ort: 9027 Györ, Gesztenyefa ut. 4, INNONET, 1. Stock
Zum Inhalt: Es werden ExpertInnen der Arbeiterkammer NÖ (Robert Hörmann) und der Wirtschaftskammer NÖ (Mag. Reinhard Winter), sowie der Direktor einer Industriefachschule in Györ (Horváth Mílan) Statements/Referate über Pro, Contra und Entwicklungsvorschläge zur Dualen Bildung liefern. Danach wird in Form eines Workshops der Input des Publikums eingeholt zu Themen wie: Motivation zur Lehrlingsausbildung, Image der Lehrausbildung, Vergleich der Dualen Systeme Österreichs und Ungarns…
Das genaue Programm, sowie den Anfahrtsplan entnehmen Sie bitte dem untenstehenden PDF.
Um Anmeldung wird gebeten an: projekte@industrieviertel.at. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Mag. Barbara Maca unter b.maca@industrieviertel.at bzw. +43 676 81220555 zur Verfügung.
Das Projekt NetLab (Network for Labourmarket Cooperation in the Border Region HU-AT) wird im Rahmen des Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH UNGARN 2007-2013, durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, und Ungarn gefördert.