Neue Formen der Nahversorgung, generationengerechtes Bauen, organisierte Nachbarschaftshilfe für Ältere im Alltag: das Schneebergland ist dank zahlreicher Pilotmaßnahmen im Rahmen des EU-Projektes Active Ageing auf dem besten Weg, eine Modellregion für aktives Altern zu werden. Auch nach dem Projektabschluss, der am 27.10.2014 in Bad Fischau mit einem Festakt begangen wurde, leben die gestarteten Initiativen weiter – getragen von Region, Gemeinden und engagierten BürgerInnen. [Mehr lesen…]
- www.kleinregionen.at - Unter dem Link www.kleinregionen.at haben Sie die Möglichkeit, sich Vorzeigeprojekte und Good Practise... More →
- http://www.eu-foerderungen.at - Einen Überblick über alle EU-Förderungen finden Sie auf der Seite des Landes NÖ unter... More →
- Beratungsscheck für Kleinregionen - In Niederösterreich wird die interkommunale Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen gelebt. Und als Zuckerl... More →
- Mobilitätsinfo auf den Websiten der Gemeinden - Die Internetseiten der Gemeinden bieten niederösterreichweit ein sehr breites Spektrum an Informationen und... More →
- Neuer Fonds für Kleinregionen unterstützt bei der Verwirklichung von Regionsstrategien - Die Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik (RU2, Amt d. NÖ Landesregierung) hat neue Richtlinien (April... More →
Die Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung ist eine Online-Plattform für kommunale und regionale Themenstellungen aus Niederösterreich, die Studierende aller österreichischen Unis und FH für ihre Bachelor- oder Masterarbeit heranziehen.
Von der kleinregionalen Idee zum großen Impuls – Unter diesem Motto stand der diesjährige niederösterreichische Kleinregionentag, zu dem sich am 20. Oktober etwa 100 TeilnehmerInnen in Rabenstein an der Pielach versammelt hatten. Gastgeberregion dieser bereits traditionellen Herbstveranstaltung war die Kleinregion Pielachtal in NÖ-Mitte. [Mehr lesen…]
Beim Gewinnspiel der Mobilitätszentrale Industrieviertel im Rahmen des Mobilitätsfestes in Grimmenstein vom 20. September 2014 hatten Groß und Klein die Möglichkeit, ihr Wissen über umweltfreundliche Mobilität zu testen. Am Montag, den 6. Oktober 2014 im Gasthof Tanzler in Grimmenstein war es soweit: die 10 PreisträgerInnen waren gekommen, um ihre Gewinne entgegen zu nehmen. [Mehr lesen…]
Am 7. November 2014 findet in Schloss Rohrau (Schloss 1, 2471 Rohrau) das diesjährige Symposium der Marc Aurel Initiative der Römerland Carnuntum Akademie statt. Ab 14 Uhr (Empfang) bzw. ab 15 Uhr (Beginn der Vorträge und Dialoge) widmet sich die Veranstaltung ganz dem Thema „Beziehungen“ aus unterschiedlichen Perspektiven. [Mehr lesen…]
Wie viel kann ich durch eine PV-Anlage im Unternehmen sparen? Wie kann ich Teil einer Einkaufsgemeinschaft werden? Fragen wie diese werden UnternehmerInnen am Dienstag, den 21. Oktober 2014 um 18:30 Uhr im RIZ – Gründerzentrum Ternitz (Schöllergasse 5, 2630 Ternitz) beantwortet. [Mehr lesen…]