In den letzten 10 Jahren wurde durch die NÖ Sprachenoffensive der Erwerb der Nachbarsprachen in den NÖ Bildungseinrichtungen nachhaltig etabliert. Die vielfältigen Initiativen dazu, deren Nutzen und Erfolge werden im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung am 24. November 2014 in Hainburg unter Schirmherrschaft von LR Mag.ͣ Barbara Schwarz präsentiert. [Mehr lesen…]
- www.kleinregionen.at - Unter dem Link www.kleinregionen.at haben Sie die Möglichkeit, sich Vorzeigeprojekte und Good Practise... More →
- http://www.eu-foerderungen.at - Einen Überblick über alle EU-Förderungen finden Sie auf der Seite des Landes NÖ unter... More →
- Beratungsscheck für Kleinregionen - In Niederösterreich wird die interkommunale Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen gelebt. Und als Zuckerl... More →
- Mobilitätsinfo auf den Websiten der Gemeinden - Die Internetseiten der Gemeinden bieten niederösterreichweit ein sehr breites Spektrum an Informationen und... More →
- Neuer Fonds für Kleinregionen unterstützt bei der Verwirklichung von Regionsstrategien - Die Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik (RU2, Amt d. NÖ Landesregierung) hat neue Richtlinien (April... More →
Die Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung ist eine Online-Plattform für kommunale und regionale Themenstellungen aus Niederösterreich, die Studierende aller österreichischen Unis und FH für ihre Bachelor- oder Masterarbeit heranziehen.
Bei der Sitzung am 7. Oktober 2014 wurde die Gemeinde Altendorf offiziell in die Kleinregion Schwarzatal aufgenommen. Somit zählt die Region nun 9 Mitgliedsgemeinden. Regionsobmann Vzbgm. Christian Samwald (Ternitz) freute sich Bgm. Sepp Pichler in der Runde der Gemeindevertreter/innen begrüßen zu können. [Mehr lesen…]
„520 Wochen Zukunft: Die wichtigsten Trends der kommenden 10 Jahre“ lautet der Titel des Vortrages von Lars Thomsen, der am Montag, den 13. Oktober 2014 im Passionsspielhaus Kirchschlag neue Blickwinkel auf Veränderungen in Technologie, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eröffnen soll. [Mehr lesen…]
Eine ganze Region in einem 3-minütigen Video zu verpacken – das ist eine Herausforderung – erst recht wenn diese Region bekannt ist für ein Weltkulturerbe das Technik und Landschaft verbindet, imposante Berglandschaften, eine einzigartige Historie, die Semmeringeisenbahn und noch vieles mehr. Die Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax hat vieles zu bieten, das Hobby-Videografen kreativ festhalten können. [Mehr lesen…]
Kleinregionen sind der Schlüssel zum Erfolg. Das wird von vielen Seiten immer wieder betont. Die vielen Seiten sind einerseits die Gemeinden selbst, die sich zu Kleinregionen formieren. Andererseits sind es Personen, die beruflich mit Regionalentwicklung zu tun haben. Die Potenziale und Bedeutung von Kleinregionen können nicht oft genug betont und hervorgestrichen werden. Oftmals sind es kleine Ideen, die zu großen regionalen Impulsen führen. [Mehr lesen…]