


Projekt Active Ageing endet erfolgreich mit nachhaltigen Produkten
Alles Gute nimmt einmal ein Ende – so auch das EU-Projekt Active Ageing des Regionalverbandes Industrieviertel-Projektmanagement. Ein Qualitätsmerkmal eines wirklich erfolgreichen Projektes ist, Nachhaltiges zu hinterlassen. [Mehr lesen…]
4 Industrieviertler EU-Projekte mit RECOM-Innovationspreis ausgezeichnet
88 EU-Projekte und zahlreiche kleinerer Initiativen wurden in der auslaufenden Förderperiode zwischen Österreich und Ungarn durchgeführt. Eingeteilt in fünf Themengruppen wurden jeweils die drei innovativsten ausgezeichnet. An vier davon war der Regionalverband Industrieviertel-Projektmanagement beteiligt, für zwei sogar hauptverantwortlich. [Mehr lesen…]
LR Schwarz: Schneebergland auf dem Weg zur Modellregion „aktives Altern“
Neue Formen der Nahversorgung, generationengerechtes Bauen, organisierte Nachbarschaftshilfe für Ältere im Alltag: das Schneebergland ist dank zahlreicher Pilotmaßnahmen im Rahmen des EU-Projektes Active Ageing auf dem besten Weg, eine Modellregion für aktives Altern zu werden. Auch nach dem Projektabschluss, der am 27.10.2014 in Bad Fischau mit einem Festakt begangen wurde, leben die gestarteten Initiativen weiter – getragen von Region, Gemeinden und engagierten BürgerInnen. [Mehr lesen…]
Einladung: Schneebergland – Modellregion für ein aktives Altern im ländlichen Raum
Neue Formen der Nahversorgung, generationengerechtes Bauen, organisierte Nachbarschaftshilfe für Ältere im Alltag: das Schneebergland ist dank zahlreicher Pilotmaßnahmen im Rahmen des EU-Projektes Active Ageing auf dem besten Weg, eine Modellregion für aktives Altern zu werden. Die erfolgreichsten Initiativen werden am 27.10. im Schloss Bad Fischau präsentiert.
Ältere lernen von Jungen: SchülerInnen erklären Seniorinnen die Welt des Internet
Im Rahmen des EU-Projektes “Active Ageing” des Regionalverbandes Industrieviertel-Projektmanagement fand am Dienstag, dem 17. Juni 2014 eine Einführung für SeniorInnen in “Die weite Welt des www” statt. Das Besondere daran: die Veranstaltung fand in der NMS Pernitz statt und wurde von SchülerInnen der NMS Pernitz gemeinsam mit ihrem Informatik-Lehrer HOL Josef Leeb durchgeführt. [Mehr lesen…]
