„Weltkulturerbe Architektur Semmeringbahn“ – Dabei geht es in erster Linie um die Erarbeitung von Empfehlungen zur Baugestaltung in der Region, für Sanierungs- und Neubauvorhaben. Dargestellt werden soll, wie man historische und moderne Baukultur in Einklang bringen kann. Die Empfehlungen sind als Instrument für die Gemeinden als Baubehörde als auch für interessierte Bauwerber gedacht. Die Erarbeitung erfolgt anhand der Pilotgemeinden Breitenstein und Payerbach und von Herbst 2011 bis Frühjahr 2012. Das Thema Welterbe-Architektur findet sich auch in der „Gebrauchsanweisung“ für das Welterbegebiet, dem sog. Managementplan wieder. Der Regionale Entwicklungsverband Industrieviertel unterstützt die Region in der Projektdurchführung und als finanzierender Partner.
- www.kleinregionen.at - Unter dem Link www.kleinregionen.at haben Sie die Möglichkeit, sich Vorzeigeprojekte und Good Practise... More →
- http://www.eu-foerderungen.at - Einen Überblick über alle EU-Förderungen finden Sie auf der Seite des Landes NÖ unter... More →
- Beratungsscheck für Kleinregionen - In Niederösterreich wird die interkommunale Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen gelebt. Und als Zuckerl... More →
- Mobilitätsinfo auf den Websiten der Gemeinden - Die Internetseiten der Gemeinden bieten niederösterreichweit ein sehr breites Spektrum an Informationen und... More →
- Neuer Fonds für Kleinregionen unterstützt bei der Verwirklichung von Regionsstrategien - Die Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik (RU2, Amt d. NÖ Landesregierung) hat neue Richtlinien (April... More →