Das EU-Projekt RECOM HU-AT 2014 lädt zur feierlichen Abschlussveranstaltung am 27. November 2014 ab 14.30 Uhr in Sopron. Dabei steht nicht nur ein Projekt-Rückblick im Mittelpunkt. Auch besonders erfolgreiche grenzüberschreitende Initiativen werden ausgezeichnet – auf eine unterhaltsame, kreative Art und Weise… [Mehr lesen...]
Arbeitsmarkt Bildung Energie EU Europa Förderungen Gemeindekooperation Gemeindekooperationen Gemeinden gemeindeübergreifend Generationen grenzüberschreite grenzüberschreitend Industrieviertel Kleinregion Kleinregionen Kleinregionsmanagement Kooperation Kultur Mobilität Niederösterreich Raumentwicklung Regiona Regionalentwicklung Soziales Umwelt Vernetzung Wirtschaft Zusammenarbeit
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.
- www.kleinregionen.atUnter dem Link www.kleinregionen.at haben Sie die Möglichkeit, sich Vorzeigeprojekte und Good Practise... Mehr »
- http://www.eu-foerderungen.atEinen Überblick über alle EU-Förderungen finden Sie auf der Seite des Landes NÖ unter... Mehr »
- Beratungsscheck für KleinregionenIn Niederösterreich wird die interkommunale Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen gelebt. Und als Zuckerl... Mehr »
- Mobilitätsinfo auf den Websiten der GemeindenDie Internetseiten der Gemeinden bieten niederösterreichweit ein sehr breites Spektrum an Informationen und... Mehr »
- Neuer Fonds für Kleinregionen unterstützt bei der Verwirklichung von RegionsstrategienDie Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik (RU2, Amt d. NÖ Landesregierung) hat neue Richtlinien (April... Mehr »
Artikel mit Schlagwort: Förderungen
Die Workshops richteten sich an jene, die an einem Antrag arbeiten und am 1. Oktober 2014 ein Kooperationsprojekt im EU-Programm Creative Europe (2014-2020) einreichen möchten. Eine Teilnahme setzt das Vorliegen eines Konzepts für ein Kooperationsprojekt und das Studium der Formulare voraus. [Mehr lesen...]
Ab sofort steht Ihnen die neue Website des Europe for Citizens Point Austria unter www.europagestalten.at mit allen Informationen zum neuen Programm “Europa für Bürgerinnen und Bürger 2014 – 2020″ zur Verfügung. [Mehr lesen...]
Am 3. April 2014 findet wieder der Energietag an der HTL Wiener Neustadt, moderiert durch den Regionalmanager des Industrieviertels, DI Andreas Weiß, statt. Ausstellungen zu den Themen Energieinnovationen und Elektrofahrzeuge (incl. Probefahrten), eine Schüleruniversität unter dem Motto “Energie erleben” und zahlreiche Fachvorträge mit namhaften ReferentInnen sorgen für ein spannendes Programm. [Mehr lesen...]
2014 wird das Europäische Parlament neu gewählt! Alle fünf Jahre entscheiden die EU-BürgerInnen demokratisch über die VertreterInnen ihrer Interessen im EU-Entscheidungsprozess. Wählen in Europa steht daher im Mittelpunkt des diesjährigen Dialoges der Generationen. [Mehr lesen...]